Dark Factory & Data Flow – die Zukunft beginnt im Netzwerk
Shownotes
In dieser Episode von Automate Tomorrow sprechen Anna-Lina Bader und Marius Matz, Produktmanager für Networking bei Balluff, über die Transformation der industriellen Vernetzung. Gemeinsam werfen sie einen Blick zurück auf klassische Strukturen wie die Automatisierungspyramide – und erklären, warum diese zunehmend an ihre Grenzen stößt.
Im Fokus steht IO-Link als Schlüsseltechnologie für die flexible, skalierbare und nachhaltige Vernetzung moderner Produktionssysteme. Welche Megatrends treiben den Wandel? Was bedeutet „Networking neu gedacht“ für Unternehmen konkret – und wie gelingt der Umstieg?
Sie haben Fragen oder Anmerkungen? Schreiben Sie uns gerne unter Podcast@Balluff.de
Weitere Informationen zu den besprochenen Themen:
www.balluff.com/de-de/blog-innovation-automation
Das Unternehmen Balluff GmbH:
1921 in Neuhausen a. d. F. gegründet, steht Balluff mit seinen 3900 Mitarbei-tern weltweit für innovative Technik, Qualität und branchenübergreifende Erfahrung in der industriellen Automation. Als führender Sensor- und Auto-matisierungsspezialist bietet das Familienunternehmen in vierter Generation ein umfassendes Portfolio hochwertiger Sensor-, Identifikations- und Bild-verarbeitungslösungen inklusive Netzwerktechnik und Software. Im Jahr 2022 verzeichnete die Balluff Gruppe einen Umsatz von rund 567 Mio. Euro. Neben dem zentralen Firmensitz in Neuhausen a. d. F. verfügt Balluff rund um den Globus über Vertriebs-, Produktions- und Entwicklungsstandorte und ist mit 38 Tochtergesellschaften und weiteren Vertretungen in 61 Ländern aufgestellt. Dies garantiert den Kunden eine schnelle weltweite Verfügbarkeit der Produkte und eine hohe Beratungs- und Servicequalität direkt vor Ort.
Impressum:
[https://www.balluff.com/de-de/legal-documents/impressum (https://www.balluff.com/de-de/legal-documents/impressum)
Neuer Kommentar